In der warmen Jahreszeit bist du oft mit deinem Hund draußen und genießt die Zeit im Freien. Mit einem gut sitzenden Geschirr, einem sicheren Spielzeug und einer Leine bist du bestens vorbereitet. Doch wichtiger als die Ausrüstung ist die Einhaltung der Grundregeln beim Spielen. Wenn du in Parks oder auf Wiesen spielst, solltest du darauf achten, dass dein Hund nicht andere Tiere oder Menschen stört. In ruhigen Gegenden ist die Notwendigkeit zur Vorsicht geringer, da die Umgebung oft entspannter ist.
Dein Hund sollte immer an der langen Leine spielen, wenn du dir nicht sicher bist, wie er auf andere Hunde oder Menschen reagiert. So verhinderst du, dass er wegläuft oder andere erschreckt. Achte darauf, wie dein Vierbeiner auf die Umgebung reagiert. Manche Hunde sind beim Spielen aufgeregt und können unberechenbar werden, wenn sie andere Tiere sehen. Auch Menschen, die deinem Hund tagsüber egal sind, könnten im Spiel eine Ablenkung darstellen. Ein gewisser „Sicherheitsabstand“ ist daher unerlässlich. Wenn du dich unsicher fühlst, suche dir einen Spielpartner, um gemeinsam mit deinem Hund zu spielen. Denn wenn du nervös bist, überträgt sich das auf deinen Hund und kann das Spielvergnügen beeinträchtigen.
Wenn du auf Wiesen ohne eingezäunte Bereiche spielst, halte deinen Hund fern von anderen Hunden und Menschen. Ein schnelles Spiel mit anderen Hunden kann oft zu Konflikten führen, insbesondere wenn die Hunde sich nicht kennen. Sei dir bewusst, dass andere Hundehalter möglicherweise nicht so aufmerksam sind, wie sie sollten. Viele Hundehalter spielen immer auf denselben Wiesen, weil sie die Umgebung gut kennen. Wenn du siehst, dass dir andere Hundebesitzer oder Kinder entgegenkommen, wechsle den Spielort, um Konflikte zu vermeiden.
Mit diesem Spielzeug ist auch Spiel & Spaß im Dunkeln möglich.
17,99 €
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, sofern dein Hund gut sozialisiert ist und mit anderen Hunden gut umgehen kann. Auf einem eingezäunten Spielplatz oder in einem sicheren Bereich darf dein Hund, sofern er gut auf Rückruf reagiert, auch mit anderen Hunden spielen. In städtischen Gebieten solltest du jedoch darauf achten, dass dein Hund nicht abgelenkt wird. Wenn du in ländlichen Gebieten spielst, bedenke, dass viele Wildtiere in der Nähe sein könnten. Wenn dein Hund jagdlich interessiert ist, ist Spielen ohne Leine keine gute Idee. Lange bevor du das Wild siehst, hat dein Hund den Geruch bereits in der Nase und könnte weglaufen.
Gib deinem Hund Sicherheit. Je entspannter du beim Spielen bist, desto sicherer wird sich dein Hund fühlen. Er spürt, dass du die Situation im Griff hast und dass es nichts gibt, was dich aus der Ruhe bringt. Während du die Umgebung beobachtest, wird dein Hund die Spielzeit genießen und sich auf das Spiel konzentrieren.
Mit diesem Leuchthalsband ist dein Hund im Dunkeln stets sichtbar.
10,99 €
47,46 €
Lerne, wie du die Ursachen von Aggressionen erkennen und beheben kannst. Tipps für entspannte…
Alles Wichtige rund um das Thema Hundeversicherung findest du in diesem Beitrag.
Zieht ein stürmischer, erkundungshungriger und neugieriger Welpe bei dir ein, solltest du seine Ankunft…